Verein
Osttirol de luxe – Wir leben die Kochkunst
„Osttirol de luxe“ macht die regionale Küche erlebbar und stellt Osttirol und seine Lebensmittel in den Mittelpunkt. Schlagworte wie „Farm to Table“, „Regionalität“ und „Bio“ sind in Osttirol keine kurzweiligen Modeerscheinungen, sondern seit jeher Alltag. Der Verein möchte diese gelebten Traditionen vor den Vorhang holen und in der Wertschöpfungskette vom Produzenten über die Gastronomie hin zum Konsumenten einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.

Als gemeinnütziger Verein hat sich „Osttirol de luxe“ der Unterstützung und Entwicklung der Gastronomie und Landwirtschaft im Bezirk Lienz verschrieben.
Selbstgestecktes Ziel ist es, die Region Osttirol und ihre ausgezeichneten landwirtschaftlichen Produkte und gastronomischen Leistungen auf höchstem Niveau intern untereinander zu vernetzen sowie nach außen hin zu präsentieren. „Osttirol de luxe“ fokussiert und stärkt die Bedeutung authentischer regionaler Produkte und Zutaten handwerklichen Ursprungs und versteht sich als Trendsetter und Plattform für ein Netzwerk zwischen heimischen Produzenten, der Landwirtschaft und der Gastronomie.
Ebenfalls hat sich der Verein dem Thema der Nachwuchs-Arbeit verschrieben. Es gilt, das Potential und die vielfältigen Möglichkeiten, die mit einer gastronomischen Ausbildung einhergehen, wieder mit einem positiven Image zu versehen und verstärkt junge Menschen für die Berufsbilder zu begeistern. Die Mitglieder des Vereins werden dazu gezielt Akzente setzen. Aktuelles Beispiel hierfür sind Tages-Praktika im Rahmen der kulinarischen Sommerfrische am Lienzer Hauptplatz.
event: kulinarische sommerfrische
28 Hauben, 35 Falstaff-Gabeln, 21 Sterne a la Carte, 7 Top Chefs Rolling Pin, 1 Euro Toques = 24 Köche und Köchinnen

Sichern Sie sich einen Platz auf der
kleinen aber feinen Terrasse für Genießer
Jetzt bei Waltraud Sander reservieren
T. +43 (0) 677 6174 85 23